Seminar Freimessen von Behältern und engen Räumen

Das Seminar dient zur Ausbildung von Personen, die im Rahmen von Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen, Schächten und im Bereich Abwasser mit dem Freimessen beauftragt werden sollen.

Fachkunde zum Freimessen

In beengten Arbeitsstätten (Behälter, Silos, Schächte, Gruben,...) und grundsätzlich in abwassertechnischen Bereichen müssen die Explosionsgefahr (brennbare Gase und Dämpfe),  Gefahrstoffkonzentration (Gaskonzentration) in der Luft und der Sauerstoffgehalt durch Freimessen (Gasmessung) bestimmt werden.

Die DGUV Regel 113-004 "Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen" fordert für Personen, die mit dem Freimessen beauftragt werden, eine entsprechende Fachkunde.

Die richtige Auswahl der Gasmesstechnik, den richtigen Einsatz der Gasmessgeräte, die richtige Interpretation der Messwerte, Kenntnisse zu den Gefahrstoffen und der praktische Einsatz der Messgeräte sind wichtige Punkte der Qualifikation.

Sie werden befähigt, Gasgefahren zu bestimmen und realistisch beurteilen zu können. Das Seminar erfolgt gemäß den Ausbildungsvorgaben nach DGUV Grundsatzes 313-002 "Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen".

Ihr individuelle Inhouse-Schulung anfragen

Möchten Sie ein unverbindliches Angebot für eine für Sie zugeschnittene Inhouse-Schulung oder haben Sie Fragen, dann melden Sie sich doch einfach bei mir.

info@gefahrstoff-trainer.de

Anfrage für Aus- & Weiterbildung: Freimessen von Behältern, Silos und engen Räumen

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.